Wie werde ich Ehrenamtliche:r?
Wir erfragen Interessen und Wünsche und bringen Ehrenamtliche mit Menschen, die sich Unterstützung wünschen, in Kontakt. Anschließend klären wir gemeinsam, ob und bei wem sie sich engagieren möchten.
Der Unterstützungs- und Begleitdienst ist langfristig angelegt. Unser Team begleitet die ehrenamtlichen Helfer:innen beim ersten Einsatz und wir tauschen uns danach aus, ob die Chemie zwischen Helfer:in und Unterstützungsuchendem passt. Während der gesamten Zeit sind wir Ansprechpartner für Fragen und Feedback.
Die Grundlagen für alle Ehrenamtlichen werden in einer Basis-Schulung vermittelt. Dort werden Interessierte auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Die Schulung beinhaltet folgende Schwerpunkte: Selbstvertrauen, Ermutigung, Kommunikation, Reflexion sowie rechtliche Grundlagen und der Schutz der Ehrenamtlichen und der Unterstützten.
Weitere Angebote
Mehrmals im Jahr laden wir zu Gruppentreffen und vertiefenden Fortbildungen ein. Dabei können sich alle Beteiligten kennenlernen und austauschen. Und wir begegnen uns kreativ und interaktiv, machen zusammen Musik, Tanzen oder spielen Theater, erleben gemeinsam Kultur oder feiern.